Skip to main content

christian göbel

painting the nothingness

Nothingness ist ein kreatives Konzept mit immenser Tragweite. Das Nichts ist die Zwiesprache mit deinem eigenen Mind-Set, stellt Fragen nach dem Sinn und Unsinn der Welt, entfesselt Gefühle, schafft Wahrheiten. Und erzeugt den Zustand des überwältigenden Glücklichseins. Nicht umsonst heißt der Bewusstseinsgrad der Vollkommenheit im Buddhismus „Nirwana“ – also „Das Nichts“. Das Bewusstsein des Nichts ist in seiner Substanz ätherisch und benötigt einen ständigen „Recall“ vom Betrachter, um Wirkung zu entfalten und um Bestand zu haben. Kunstwerke sind der Vermittler des „Nothing“, der Auslöser und Moderator des inneren Dialogs. „Ein Bild lebt in Gemeinschaft, indem es sich in den Augen des einfühlsamen Betrachters entfaltet und dadurch in ihm auflebt. Es stirbt, wenn diese Gemeinschaft fehlt“, manifestierte Mark Rothko über seine Werke.*

“Endlich treffe ich mal einen Künstler, der so wie ich darin aufgeht, das Nichts zu zelebrieren“, begrüßte der italienische Filmemacher Michelangelo Antonioni in den Sechzigerjahren den berühmten Maler, als er ihn anlässlich einer Biennale in Italien traf.** Rothko war anfangs davon irritiert, musste aber im Nachhinein eingestehen, dass Antonioni im philosophischen und psychologischen Sinne recht hatte. Schließlich verweigert er zeitlebens eine Interpretation seiner Werke und überlässt dem Betrachter die Interpretation seiner Werke aus dem Nichts heraus.

Das Oeuvre des Künstlers Christian Göbel ist fest in dieser Denkweise verankert. Seine Malerei geht inhaltlich und formal aber deutlich weiter – durch den im wörtliche Sinne fließenden Schaffensprozess. Colorfield, Fluxus, Factory-Art und das „Haystacks“-Multiplekonzept von Monet werden von ihm zu einer modernen und zeitlosen Darstellungsform kompaktiert und verschmolzen. Es entstehen minimalisierte farbsynästhetische Werke, die den Zustand des painting the nothingness feiern.

 

`* Burda-Museum: Über Mark Rothko. **  ZEIT“ Podcast Der Trost der Abstraktion: Was uns Mark Rothko lehrt.

Artist
christian göbel


  • Erfolgreicher Newcomer
  • Geheimtipp für Sammler und Investoren

Exhibition
16 bis 27-02-2023 Munich, Kunstraum LOT
WIlDE MISCHUNG zwei; Group Show


Publikationen
“painting the nothingness”, 2023.
163 ONE SIX THREE | art in print Verlag


22050
100 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22037
140 x 100 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22013
100 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22062
100 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22064
100 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22065
120 x 150 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22066
100 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

22076
100 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22068
140 x 100 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22071
100 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22070
100 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22075
120 x 150 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

22072
120 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2022

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

23001
120 x 140 cm, Acryl auf Leinwand, 2023

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

*Die hier angezeigten Preise sind Brutto-Preise, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer für das Verkäuferland (Deutschland) zzgl Versand- und Verpackungskosten.

Mongi Higgs in seinem Atelier in Brandenburg; 2021. Im Hintergrund verwischt “Last Lampions – the end of summerlove”. Photo by Liv Lehmann ; © konsum163

zwölf – mehr als nur ein Symbol.

Die magischen 12 Bierstriche. Entscheidend und vollkommen.
Die 12 ist das Symbol – der NullPunkt dieser Transformation – wie 12 Uhr als Trenner des Tages, meist symbolisiert durch 12 Bierstriche, aber auch in vielen anderen Ausdrucksformen. Denn es gibt nicht nur eine Realität.

mongi-higgs-maler-konsum163-modern-art-gallerycampo-fkk-while-painting

Mongi Higgs im Studio; 2022. Photo by Conny Gabora; © konsum163

"Ich male so, wie die Intention meines Bildes ist. Mal voller Power, mal ganz andächtig. Deshalb ist malen immer mit intensiver Vorbereitung verbunden. Der Mood des Themas muss in dir stecken. Sonst wird es kein Bild."

mongi higgs

Die Kunst Mongi Higgs kondensiert den „Quantenschaum“ bis zur „Realität“, in der sich die Schöpfung in ihrer Urform abzeichnet. Leuchtend, klar und sauber wird echtes Bewusstsein hier eben nicht durch Zivilisationsmüll überlagert. Der Moment – zwischen dem real existierenden Nichts und der daraus entstehenden Realität – sei das Entscheidende, für die Kunst und vor allem sein persönliches Werk.

When your body wants to disco (li), 2022, Ink, acrylic on canvas, 120 x 160 cm
The examination of the honorable James Watt or the blue piston is fine (re), 2022, Ink, acrylic on canvas, 200 x 150 cm

Mongi Higgs erläutert das “zwölf”-Konzept; 2022. Photo by Heike de Fries; © konsum163

Mongi Higgs während des Interviews in seinem Atelier in München; 2022. Photo by Liv Lema; © konsum163

interview münchen

2021

Meryth mit Stiefel; Hans war schon weg, 160  x 180 cm, 2020. © konsum163

“Realität ist nicht, wie die Dinge wirklich aussehen, sondern wie sie wirklich sind.“

nertold brecht

Meryth mit Stiefel; Hans war schon weg (Ausschnitt), © konsum163

was ist schon realität?

 © konsum163

alive

2022

exhibitions und bio

2023

Gruppenausstellung, Galerie konsum163 – contemporary art gallery “Wilde Mischung zwei”; München

Der geborene Münchner Christian Göbel lebt mit seiner Familien in Trier. Mit Mitte 40 gibt er seinen Job in der Finanzbranche auf und erfindet sich neu. Vom grauen Geschäftsmann zum farbenfrohen Künstler. Ausschlaggebend sind der Wunsch nach Intensität und Kreativität. Christian Göbel malt seine eigene Transformation. Seine Bilder sind Spiegelflächen von Befreiung, Flächen aus purem Licht und intensiver Farbe vermischen sich auf der Leinwand zu einem Ästhetik-Manifest der inneren Zufriedenheit.

Christian Göbel lebt und arbeitet als erfolgreicher Newcomer in Trier – sein Werk wird bereits europaweit gehandelt.

Verantwortlich i.S.d.P.
und wirtschaftlich haftend:

lehmann | konsum gmbh
15926 Luckau
Cahnsdorf 163
lehmann@lehmann.de
Geschäftsführer: Carsten Lehmann
HRB 7427 CB / VAT DE813639628

Steuer-Nr. 143/156/80469
Gerichtsstand ist München

konsum163
modern art gallery
15926 Luckau

Cahnsdorf 163 im alten Konsum
0049 / 176 4125 9443
welcome@konsum163.art

konsum163
modern art gallery
15926 Luckau

Cahnsdorf 163 im alten Konsum
t. +49 / 176 4125 94 43
welcome@konsum163.art

 

Verantwortlich i.S.d.P.
und wirtschaftlich haftend:

lehmann | konsum gmbh
15926 Luckau
Cahnsdorf 163
lehmann@lehmann.de
Geschäftsführer: Carsten Lehmann
HRB 7427 CB / VAT DE813639628

Steuer-Nr. 143/156/80469
Gerichtsstand ist München

Impressum und Datenschutzerklärung

Seien Sie der Erste, der es erfährt

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Zugang zu unseren Livestream-Veranstaltungen, Online-Viewing-Rooms und verfügbaren Werken sowie zu den neuesten Informationen über unsere Künstler, Ausstellungen und mehr zu erhalten.