Skip to main content

david gerd eger

was zählt ist der
augenblick

konsum 163:  Lieber David, deine Kunst einer gängigen Stilrichtungen einzuordnen ist kein leichtes Unterfangen, weil es generell heute schwer fällt, Kunst in gewohnter Weise zu verorten. In deinem Fall ist das besonders diffizil, weil bei deinen Arbeiten einem vieles vertraut vorkommt und dann aber immer wieder unerwartete Elemente auftauchen, die auf ungewohnte Weise überraschen und bewegen. Fest steht, dass du ein figurativer Maler bist. Eine seltene Spezies in heutigen Zeiten. Allein das hebt dich schon aus der Masse heraus. 
David: Danke für die Lorbeeren. Für mich gilt: Ich male, weil ich malen muss und weil die Geschichten aus mir heraus müssen. Und wie das eben so ist, habe ich Vorbilder, an denen ich mich orientiere. Da wird schon mal das eine oder andere übernommen oder adaptiert. Aber am Ende ist das nur der Anfang von etwas Neuem, das sich fortlaufend entwickelt. Worauf es mir wirklich ankommt, ist der Augenblick – und das in mehrfacher Hinsicht. Es gibt den Augenblick des Entstehens eines Bildes – dann, wenn mir die Story zufällt oder einfällt, darüber hinaus den Augenblick der Umsetzung, das Bestreben, das Gefühl  malerisch wiederzugeben, das man hatte, als das Motiv im Kopf entstanden ist und letztendlich den Augenblick der direkten malerischen Umsetzung.  Der Prozess, wenn Farbe und Form auf die Leinwand kommen und du höllisch aufpassen musst, dass sich diese beiden nicht verselbstständigen und den Augenblick der Bildidee zunichtemachen. 

konsum 163: Ganz schön viel Augenblick?David: Na ja, wir können uns auch auf Momente einigen. Aber Augenblick trifft es viel besser. Denn das, was man auf einen Blick erfasst, ist das, was man als Bild wiedergeben kann und darin stecken dann alle die Gefühle, dieses einen Moments. Ich komprimiere alle meine Geschichten in einen Augenblick. Ja, wenn ich es mir recht überlege, mache ich Augenblick-Malerei. konsum 163: Meinst du das ernst? Klingt ein bisschen wie Augenwischerei, – um beim Bildhaften zu bleiben! David: (lacht) Ein bisschen schon, aber da steckt auch viel Wahrheit drin.  Weißt du, die Zeit besteht ja letztendlich nur aus einer unendlichen Aneinanderreihung von Augenblicken und jeder davon ist einzigartig und du musst sie nehmen, wie sie kommen und genießen und über alles staunen, was da so kommt. Das Leben ist voller Überraschungen.
konsum 163:  „Augenblick, Staunen“, dein Vokabular für die Beschreibung deiner Kunst ist sehr auf dieses Thema fixiert. Auch wenn man dein Oeuvre betrachtet, fällt einem sofort auf, welch wichtigen Aspekt die Augen spielen. Sie stechen auf den meisten deiner Bilder hervor. Ist das jetzt Absicht, um den Augenblick noch vordergründiger zum Ausdruck zu bringen?
David: Na klar, die Augen sind die Spiegel der Seele, so sagt man, und man kann damit vieles zum Ausdruck bringen und auch den Betrachter irritieren. Nämlich dann, wenn man den gemalten Protagonisten einen Augenausdruck verleiht, der augenscheinlich  – zum Beispiel ein Lachen – nicht zum Motiv passt. Will heißen die Figuren auf meinen Werken glotzen, staunen, stieren und schauen manchmal aus dem Bild heraus, weg vom Betrachter und negieren ihn.

Artist
david gerd eger


  • Emerging Artist
  • Ideal für jzbge Sammler

Exhibition
05-05-2023 – 16-05-2023 Munich,Konsum Urban Galerie Isar im neuen Kunstareal
THREE BOYS AND HEIDI; Group Show


Publikationen
“was zählt ist der augenblick, 2023.
163 ONE SIX THREE | art in print Verlag


BEIFALL
200 x 150 cm, Mixedmediaart (Gouache, Acryl, Öl, Pastell und Kohle), 2023

6.300,– EUR

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

DEJA-VU
155 x 105 cm,  Mischtechnik (Gouache, Acryl und Ölkreide) auf Leinwand, 2023

4.680,– EUR

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

IN AND OUT
70 x 50 cm, Acryl und Ölkreide auf Leinwand, 2023

2.100,– EUR

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

Captain Mei
110 x 92 cm, Acryl und Ölkreide auf Leinwand, 2023

3.100,– EUR

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

DIE EGO GLEICHUNG
120  x 100 cm, Leinwand ( Gouache, Acryl, Ölkreide), 2023

3.960,– EUR

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

SCHAUMWEIN-LUDER
120 x 100 cm , Gouache, Acryl, Ölkreide auf Leinwand, 2023

3.900,– EUR

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

SENSIBLE
120 x 100 cm, Acryl, Ölkreide auf Leinwand, 2023

3.960,– EUR

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

DEjA-VU
155 x 105 cm,  Mischtechnik (Gouache, Acryl und Ölkreide) auf Leinwand, 2023

4.680,– EUR

ANFRAGE

Um mehr über dieses Kunstwerk zu erfahren oder ein Angebot abzugeben, füllen Sie bitte die Kontaktinformationen aus..

Anfrage Mongi







1
1
1

*Die hier angezeigten Preise sind Brutto-Preise, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer für das Verkäuferland (Deutschland) zzgl Versand- und Verpackungskosten.

Mongi Higgs in seinem Atelier in Brandenburg; 2021. Im Hintergrund verwischt “Last Lampions – the end of summerlove”. Photo by Liv Lehmann ; © konsum163

zwölf – mehr als nur ein Symbol.

Die magischen 12 Bierstriche. Entscheidend und vollkommen.
Die 12 ist das Symbol – der NullPunkt dieser Transformation – wie 12 Uhr als Trenner des Tages, meist symbolisiert durch 12 Bierstriche, aber auch in vielen anderen Ausdrucksformen. Denn es gibt nicht nur eine Realität.

mongi-higgs-maler-konsum163-modern-art-gallerycampo-fkk-while-painting

Mongi Higgs im Studio; 2022. Photo by Conny Gabora; © konsum163

"Ich male so, wie die Intention meines Bildes ist. Mal voller Power, mal ganz andächtig. Deshalb ist malen immer mit intensiver Vorbereitung verbunden. Der Mood des Themas muss in dir stecken. Sonst wird es kein Bild."

mongi higgs

Die Kunst Mongi Higgs kondensiert den „Quantenschaum“ bis zur „Realität“, in der sich die Schöpfung in ihrer Urform abzeichnet. Leuchtend, klar und sauber wird echtes Bewusstsein hier eben nicht durch Zivilisationsmüll überlagert. Der Moment – zwischen dem real existierenden Nichts und der daraus entstehenden Realität – sei das Entscheidende, für die Kunst und vor allem sein persönliches Werk.

When your body wants to disco (li), 2022, Ink, acrylic on canvas, 120 x 160 cm
The examination of the honorable James Watt or the blue piston is fine (re), 2022, Ink, acrylic on canvas, 200 x 150 cm

Mongi Higgs erläutert das “zwölf”-Konzept; 2022. Photo by Heike de Fries; © konsum163

Mongi Higgs während des Interviews in seinem Atelier in München; 2022. Photo by Liv Lema; © konsum163

interview münchen

2021

Meryth mit Stiefel; Hans war schon weg, 160  x 180 cm, 2020. © konsum163

“Realität ist nicht, wie die Dinge wirklich aussehen, sondern wie sie wirklich sind.“

nertold brecht

Meryth mit Stiefel; Hans war schon weg (Ausschnitt), © konsum163

was ist schon realität?

 © konsum163

alive

2022

exhibitions und bio

2023

Gruppenausstellung, Galerie konsum163 – contemporary art gallery “Wilde Mischung eins”; München
Gruppenausstelung “Botaniker” München

Folgt in Kürze.

Verantwortlich i.S.d.P.
und wirtschaftlich haftend:

lehmann | konsum gmbh
15926 Luckau
Cahnsdorf 163
lehmann@lehmann.de
Geschäftsführer: Carsten Lehmann
HRB 7427 CB / VAT DE813639628

Steuer-Nr. 143/156/80469
Gerichtsstand ist München

konsum163
modern art gallery
15926 Luckau

Cahnsdorf 163 im alten Konsum
0049 / 176 4125 9443
welcome@konsum163.art

konsum163
modern art gallery
15926 Luckau

Cahnsdorf 163 im alten Konsum
t. +49 / 176 4125 94 43
welcome@konsum163.art

 

Verantwortlich i.S.d.P.
und wirtschaftlich haftend:

lehmann | konsum gmbh
15926 Luckau
Cahnsdorf 163
lehmann@lehmann.de
Geschäftsführer: Carsten Lehmann
HRB 7427 CB / VAT DE813639628

Steuer-Nr. 143/156/80469
Gerichtsstand ist München

Impressum und Datenschutzerklärung

Seien Sie der Erste, der es erfährt

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Zugang zu unseren Livestream-Veranstaltungen, Online-Viewing-Rooms und verfügbaren Werken sowie zu den neuesten Informationen über unsere Künstler, Ausstellungen und mehr zu erhalten.