Skip to main content
search
0

PETRA SCHOTT –
DIE SCHÖNHEIT DES CHAOS.

PETRA SCHOTT –
DIE SCHÖNHEIT DES CHAOS.

Von der Juristin zur gefeierten Künstlerin

Strahlend empfängt uns die Künstlerin Petra Schott in ihrem großzügigen Atelier in Offenbach bei Frankfurt am Main. Hier entstehen die großartigen Werke, farbintensiv und emotional aufgeladen, inspiriert von Erinnerungen, menschlichen Beziehungen und der Natur. Man spürt: Hier ist jemand angekommen. Zwischen Leinwänden in allen erdenklichen Größen, unendlich vielen Öltuben und ebenso vielen Pinseln findet das künstlerische Leben statt. „Mein echtes Leben, all die Jahre vorher spürte ich immer, es fehlt etwas“, erklärt die Malerin.
Petra Schott studiert in jungen Jahren an der Kunsthochschule Kassel, schließt dieses Studium jedoch nicht ab, dafür aber ein Jura-Studium. Als Richterin ist sie viele Jahre in Kassel aktiv, wird als erfolgreiche Juristin von der Europäischen Kommission nach Brüssel berufen. Immer aber behält sie sich einen Freiraum, malt in einem kleinen Studio und nimmt an Ausstellungen teil. Ein Leben zwischen den Extremen, zwischen Ordnung und Kreativität: 2014 dann der radikale Schnitt: Petra Schott entscheidet sich, ihre juristische Laufbahn endgültig an den Nagel zu hängen – und begibt sich ins Atelier. Und das am liebsten  24/7.

Die Künstlerin Petra Schott in ihrem Atelier
© konsum163

„I AM HERE FOR YOU“ (unten links) and andere Werke der Künstlerin Petra Schott  ©konsum163

THE WAY IT IS – die erste Solo-Ausstellung von Petra Schott in der konsum163 – contemporary art gallery 2024 in München ©konsum163

Die Schönheit des Chaos: Entropie als kreative Kraft

„In der Welt der Kunst gibt es Künstlerinnen und Künstler, die sich von den Konventionen und Regeln lösen, um eine eigene Sprache zu finden. Petra Schott ist eine solche Malerin, die mit ihrer abstrakten Malerei das Konzept der Entropie auf faszinierende Weise als ihr Ausdrucksmittel einsetzt“, findet Galerist Carsten Lehmann. „Die Werke sind geprägt von Unorganisiertheit und Auflösung – ohne die bewusste Anwendung von erlernten Gestaltungsrichtlinien und Komposition. Poetische Entropie mit einem unvergleichlichen Maß an Ästhetik at its best“, so der begeisterte curator der Solo-Ausstellung der Künstlerin in München. Zur Einordnung: Die Entropie beschreibt die größtmögliche Unordnung in einem geschlossenen System und sie ist der Zustand, den alle physikalischen und chemischen Systeme anstreben. Das heißt, die größtmögliche Unordnung ist der ausgeglichenste und natürlichste Zustand von allem.

one} ABUNDANCE
150 x160 x 3 cm, 2024, Oil, oil pigment sticks and charcoal on canvas

two} AND IF
170 x 150 x 3 cm, 2024, Oil, oil pigment sticks and charcoal on canvas

three} DO YOU BELIEVE IN GRAVITY
150 x 160 x 3 cm, 2022, Oil, oil pigment sticks and charcoal on canvas

four} HER DANCE
150 x 150 x 3 cm, 2024, Oil, oil pigment sticks and charcoal on canvas

five} I AM HERE FOR YOU
140 x 140 x 3 cm, 2024, Oil, oil pigment sticks and charcoal on canvas

six} MEDITERRANEAN SEA II
100 x 100 x 2 cm, 2024, Oil, oil pigment sticks on canvas

seven} WE DANCED
150 x 170 x 3 cm, 2024, Oil, oil pigment sticks and charcoal on canvas

(c) konsum163

Satt sehen geht nicht

Petra Schotts Kunst muss sicher auch als Reaktion auf ihr früheres Berufsleben als Richterin verstanden werden. In einer Welt, die von zwanghafter Neutralität und Rechtsbewusstsein geprägt ist, musste sie ihre Kreativität verdrängen und kontrollieren. Dies führt – glaubt man dem Konzept der psychischen Entropie – zu einem aufgestauten, erhöhten Entropiezustand und damit zu einer besseren Kreativfähigkeit. Diese ergießt sich nun in der Zeit, wo sich die Künstlerin nur um die Kunst kümmert, in ihre Werke, die von Unordnung und Chaos geprägt sind, aber gleichzeitig, wahrscheinlich auch gerade deswegen, eine tiefe Schönheit und Ausdruckskraft besitzen. Die Künstlerin selbst beschreibt ihre Kunst als eine Möglichkeit, ihre Sehnsüchte, Erfahrungen und Visionen auszudrücken. Durch den Einsatz von Farben, Texturen und Formen entdeckt sie neue Ebenen der Selbstwahrnehmung und Selbstentdeckung. Dabei lässt sie sich von ihrer Intuition leiten und folgt dem Fluss des kreativen Prozesses.

LIVIN IS EASY – Ein- und Aussichten mit Petra Schott  ©konsum163

here is entropia

Schnelle Pinselstriche, satte Schichten aus Ölfarben und dazwischen Schriften, Zeichen, Chiffren. Das Werk von Petra Schott wird international gefeiert. Der Künstlerin hat eine eigene künstlerische Sprache gefunden. Ihre Geschichte zeigt, dass es nie zu spät sit, die Leidenschaft zur Berufung zu machen. „Ich möchte alle Menschen ermuntern, ihrem Weg treu zu bleiben.“ Petra Schott stellt ihre Arbeiten regelmäßig in Los Angeles und Santa Fe in den USA, in Frankreich, Belgien, im Vereinigten Königreich und in Deutschland aus. 2023 gewinnt sie den Jackson’s Painting Prize für ungegenständliche Kunst. Ihre Kunstwerke befinden sich in vielen Privatsammlungen weltweit. Auf der anerkannten Kunstmesse art KARLSRUHE präsentieren wir im Februar 2025 Werke der Künstlerin – und freuen uns schon auf kommende Ausstellungen in München mit ihr und ihrem Werk!

ArtistBook von Petra Schott

Das ArtistBook von Petra Schott vermittelt einen Überblick über das Gesamtwerk der Künstlerin. „die schönheit des chaos.
entropie als kreative kraft“  ist 100 Seiten stark und  jederzeit online erhältlich.
SHOP ARTISTBOOK PETRA SCHOTT
Close Menu

konsum163
contemporary art gallery
Office:
81827 München
Mondseestraße 23
0049 / 176 4125 9443
curator@konsum163.art+

Urban Gallery Tiber
in Kooperation mit
Galleria Tibaldi
Via Panfilo Cas

Copyright: konsum163 – contemporary art gallery 2022

Seien Sie der Erste, der es erfährt

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Zugang zu unseren Livestream-Veranstaltungen, Online-Viewing-Rooms und verfügbaren Werken sowie zu den neuesten Informationen über unsere Künstler, Ausstellungen und mehr zu erhalten.