Nicole Battiston ist eine Künstlerin, deren Werk tief in den Konzepten von Materialität, Erinnerung und Transformation verwurzelt ist. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Figuration und Abstraktion, zwischen kontrollierter Komposition und spontaner Geste. In ihrer Arbeit ver-schmelzen formale, emotionale und intuitive Prozesse, sodass sich das End- resultat als eine Art visuelles Tagebuch präsentiert – eine Spurensicherung des Malprozesses selbst.Ihre Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte zeigt eine tiefe Verbundenheit mit unterschiedlichen Strömungen, die von den Impressionisten bis zum Abstrakten Expressionismus reichen. Wie Claude Monet, dessen Garten in Giverny nicht nur als Motiv, sondern als integraler Bestandteil seines Schaffens diente, betrachtet auch Battiston ihre Umge-bung als Inspirationsquelle – allerdings nicht als direkte Abbildung, sondern als eine subjektive, psychologisch gefilterte Reflexion von Natur und Raum. Gleichzeitig ist ihr Werk durchdrungen von der Expressivität Edvard Munchs und der körperlichen Direktheit des Action Paintings von Jackson Pollock.
nicole battiston
es ist die liebe,
die mich antreibt.
Die spontane Geste, der unkontrollierte Farbfluss und die bewusste Interaktion mit dem Medium stehen im Zentrum ihres künstlerischen Prozesses. Auch die Farbfeldmalerei von Helen Frankenthaler, deren transluzide Farbflächen die Leinwand zu einem Raum der emotionalen Projektion werden lassen, findet eine subtile Entsprechung in Battistons Arbeit. Zentral für ihr Schaffen ist die physische Dimension der Malerei. Sie arbeitet oft großformatig, trägt die Farbe mit Händen, Spachteln oder groben Pinseln auf, sodass die Bewe- gung des Körpers in der Textur der Oberfläche sichtbar bleibt. Dies erinnert an die gestische Malerei von Künstlern wie Joan Mitchell oder Cy Twombly, deren Werke nicht nur visuell, sondern auch haptisch erfahrbar sind. Neben der künstlerischen Technik ist für Battiston die Erinnerung ein zentrales Motiv. Ihre Bilder sind keine realistischen Landschaften oder Porträts, sondern innere Landkarten – Seelenräume, die sich aus persönlichen Erfahrungen, Lichtstimmungen und Farbassoziationen speisen. Sie betrachtet die Natur nicht als statische Idylle, sondern als sich ständig wandelndes System, das sich in der Unvorhersehbarkeit ihrer eigenen malerischen Prozesse widerspiegelt.
Artist
nicole battiston
- In Italien und Europa erfolgreich
- Wird international gehandelt
Exhibition
March 2025 Munich, together with Horst Beyer „A GREENHOUSE AFFAIR“, konsum163 contemporary
Publikationen
es ist die liebe, die mich antreibt.”, 2025.
163 ONE SIX THREE | art in print Verlag

Nicole Battiston in ihrem Atelier in Portogruaro in Venetien bei der Entstehung des Werks HO CAPITO CHI ERA MARY 2, 223 x 156 cm, Acryl auf Baumwoll-Mischleinwand, 2024 © nicole battiston
von der radikalen materialität
Nicole Battiston bewegt sich mit ihrem Ansatz in der Tradition jener Künstler, die die Ma-lerei als einen unmittelbaren Ausdruck innerer Zustände begreifen. Ihre Kunst ist weniger eine intellektuelle Konstruktion als vielmehr eine emotionale, intuitive Reflexion über das Dasein. Der Titel It Must Be Love That Drives Me fasst diesen Impuls treffend zusammen: Es ist die Liebe zur Kunst, zur Bewegung, zum Experiment, die ihr Schaffen antreibt – eine Liebe, die sich in der physischen Präsenz ihrer Bilder manifestiert.

„MANIFESTATI“ (Ausschnitt), Acrylic on canvas, 213 x 195 cm, 2024
man muss sich darüber im klaren sein, dass man künstlerin ist. das ist eine mission.
Die Künstlerin malt nicht, sie zwingt die Malerei, sich zu offenbaren. Ihre Werke sind keine Abbildungen, keine bloßen Stimmungen – sie sind Material gewordenes Erinnern, eine physische Spur von Bewegung und Transformation. Hier geht es nicht um passive Kontemplation, sondern um eine direkte Konfrontation mit dem Medium: Farbe wird geschichtet, gespachtelt, getropft, geschoben – bis die Oberfläche atmet, lebt, widersteht.

Aufnahmen aus dem Studio der Künstlerin im italienischen Portogruaro in Venetien 2024 © nicole battiston

FENICE – NACERE SEMPRE, 117 x 140 cm, Acryl auf Baumwoll-Mischleinwand, Acryl-Spraylack, 2023 © nicole battiston
ICH HABE LANGE NACH PERFEKTION GESTREBT, BIS ICH ERKANNT HABE, DASS PERFEKTION STILLSTAND BEDEUTET.

Detail von „HO CAPITO CHI ERA MARY 1“ © nicole battiston
farbexplosionen
Nicole Battiston am Arbeiten © konsum163
in the studio
exhibitions und bio
2025
A GREENHOUSE AFFAIR, Group-show, konsum163 contemporary art gallery, München, Germany
2024
LA SOLIDARIETÀ GIRA IN TONDO – SECONDA EDIZIONE, Group-show Lions Club, Pordenone, Friuli, Italia
ARTE, LUCE E COLORE, Group-show, San Michele al Tagliamento, Veneto, Italia
PORTOGRUARO IN ARTE. Group-show, Portogruaro – Bibione – Caorle. Portogruaro, Veneto, Italia
SE POL FAR, Einzelausstellung,Teglio Veneto, Veneto, Italia
ESPOSIZIONE PERSONALE – “VIAGGIO”, Einzelausstellung, Portogruaro, Veneto, Italia
VENEZIA 1603 – MARCO POLO, Group-show, Palazzo Cà Pier – Palazzo Canova H10, Associazione Next Art, Venezia, Italia
PAESAGGI PSICOLOGICI, Einzelausstellung, Portogruaro, Veneto, Italia
2023
VENEZIA 1602 – LA VIA DELLE SPEZIE, Gruppenausstellung, Palazzo Sarcinelli, Associazione Next Art, Conegliano, Veneto, Italia
APPUNTAMENTO CON L’ARTISTA – NICOLE BATTISTON, Einzelausstellung, Veneziana Restauri Costruzioni VRC, Gruaro, Veneto, Italia
LUCE, TRASFORMAZIONE DELLA RINASCITA, Gruppenausstellung, Villa Farsetti, Laboratorium Venezia e Luxiona Italia s.r.l., S. Maria di Sala, Veneto, Italia
VENEZIA 1602 – LA VIA DELLE SPEZIE, Gruppenausstellung, Hotel Canova, Associazione Next Art, Venezia, Italia
2022
LUCE E COSMESI, Gruppenausstellung, Laboratorium Venezia e Luxiona Italia s.r.l., Venezia, Italia
2021
ARS GRATIA ARTIS, Group-show, HUB/Art Milano, Milano, Italia
2020
ARTISTI IN QUARANTENA, Group-show, Faro di Bibione, Associazione Next Art, Bibione, Veneto, Italia
Nicole Battiston wurde 1987 in Latisana, Italien, geboren und wuchs in Venetien auf. Schon in ihrer frühesten Kindheit war Kunst ein selbstverständlicher Teil ihres Lebens. Ihre Faszination für Farben, Materialien und Strukturen war kein bewusst gewählter Weg, sondern ein natürlicher Instinkt. Ihre formale Ausbildung führte sie an das Staatliche Kunstinstitut in Venedig, eine Stadt, die für sie nicht nur ein Museum, sondern ein sich ständig wandelnder Inspirationsraum war. Ursprünglich entschied sie sich für Druck- und Werbegrafik, doch gerade dieser Umweg erweiterte ihr visuelles Vokabular und formte ihr Verständnis für Komposition und Ästhetik. Nach ihrer künstlerischen Ausbildung studierte sie Erziehungswissenschaften an der Universität Triest. Die Psychologie des Menschen faszinierte sie – insbesondere, wie Kunst als Ausdruck innerer Prozesse wirkt. Farben, Formen und Materialien sind für sie nicht nur technische Elemente, sondern Träger von Emotionen und Erinnerungen. Ihr Studium war somit nicht nur eine akademische Vertiefung, sondern auch ein weiterer Schritt zur Entwicklung ihrer künstlerischen Sprache. Der erste Lockdown 2020 wurde zu einem Wendepunkt: In dieser Zeit erkannte sie, dass sie nicht anders konnte, als zu malen. Seitdem haben zahlreiche Ausstellungen mit den Werken der Künstlerin vor allem in Italien stattgefunden. Der Künstler Domenico Castaldi ist zu einem wichtigen Förderer ihrer Arbeit und zum Kurator ihrer Einzelausstellung Psychological Landscapes (2024) geworden.
Nicole Battiston lebt und arbeitet in ihrer Heimatstadt Portogruaro in Venetien.