Maler / Painter
CONNY GABORA
CONNY GABORA KÜNSTLER: "KUNST, MALEN IST WIE KAFFEE KOCHEN, MAN SOLLTE ES TÄGLICH TUN.“
Maler / Painter
CONNY GABORA
CONNY GABORA KÜNSTLER: "KUNST, MALEN IST WIE KAFFEE KOCHEN, MAN SOLLTE ES TÄGLICH TUN.“
works
about
Kraftvoll, figurativ und frei: der Künstler Conny Gabora
Der Künstler Conny Gabora bezeichnet sich selbst als Anarchisten der Kunst. Für den 1958 in der ehemaligen DDR geborenen Künstler kommt der internationale Durchbruch 2005. Das Kunstmuseum Yad Vashem in Jerusalem nimmt seinen Buchenwald-Zyklus in das Internationale Archiv für Holocaust Kunst auf. Widerstände zeichnen den gesamten Werdegang des Malers Conny Gabora. Das Kunst-Studium wird ihm wegen anhaltender Systemkritik verweigert. Vom Tellerwäscher bis zum Eisdielen-Besitzer: Der Künstler Conny Gabora kann erst nach der Wende zielgerichtet seinen Weg gehen und studiert an der Bauhaus-Universität in Weimar Malerei. Seine bildnerische Umsetzung des Unbewussten in sowohl abstrakten als auch figurativen Formen laden Betrachter:innen in der modern art Galerie konsum163 mit Sitz in München und Berlin zum Entdecken ein.

Ars Vivendi oder die Kunst zu leben. Kraft, die sich im Werk widerspiegelt.
Die ausdrucksstarken Werke Conny Gaboras sind aus dem Unterbewusstsein geholte Szenen. Moderne Kunst, festgehalten in Schnappschüssen. Sein eigenes Leben gleicht einer Achterbahnfahrt. Erfolge und Brüche in der Vita prägen den Künstler Conny Gabora. Er verfügt über eine unglaubliche Kraft, sich nach dem Scheitern immer wieder neu zu erfinden. Die Inspiration für seine zeitgenössische Kunst schöpft der modern art Künstler dabei aus dem eigenen, prallen Leben. Conny Gabora will Emotionen wecken, seine Bilder senden klare Botschaften. „Die Kunst zu leben, das ist die eigentliche Aufgabe.“ Lyrik, Philosophie, Musik und Tanz beeinflussen die Arbeit des Künstlers Conny Gabora entscheidend.
Nichts bietet mehr Freiheit als die Kunst.
Das Credo Conny Gaboras: Der Künstler muss im besten Fall zum gottähnlichen Baal werden, um so frei von allen Zwängen sein Werk gebären zu können. Da der Maler aber kein Gott sei, brauche es Mut und Größenwahn. Conny Gabora verfügt definitiv über beides.
„Nichts bietet mehr Freiheit als die Kunst.“ Der Künstler Conny Gabora ist bewusst weder Mitglied in Kunstvereinen noch Teil von Parteistrukturen. Wichtig sind dem Maler dagegen persönliche Gespräche, spontanes Tun und ein autarkes Leben. Sein privates Reich hat sich der Künstler Conny Gabora in einem Zirkuswagen geschaffen.
Von der anderen Seite betrachten: ein Quersinniger mit Mut und Kraft.
Conny Gabora ist ein absoluter Freigeist. Die Galerie konsum163 präsentiert die Werke eines Menschen, der die Welt von der anderen Seite betrachtet. Abseits vom Gros des Mainstream geht es dem Künstler Conny Gabora ausschließlich um Form und Farbe in ihrer Reinheit. Die Kraft Conny Gaboras findet sich in jedem Strich seiner modernen Werke wieder. Contemporary Art eines Anarchisten der Malerei in der zeitgenössischen konsum163 Galerie – mit Sitz in München und Berlin.
Vita
Aufgewachsen in kleinbürgerlich-christlichen Verhältnissen – die Eltern des Künstlers Conny Gabora besitzen eine private Bäckerei und Konditorei, in der DDR doch eher ungewöhnlich. Die Mutter fördert früh die künstlerische Begabung ihres Sohnes. Nach dem Abitur im thüringischen Buttstädt kommt es zu ersten Konflikten mit dem sozialistischen Staat. Im Militärdienst als Schützenpanzer-Fahrer wird Gabora wegen anhaltender Systemkritik degradiert.
Von 1977 bis zur Wende wird der Künstler Conny Gabora zum Überlebenskünstler. Seine Stationen: Tellerwäscher, Gaststättenleiter und Meister bis zum Besitzer eines eigenen Geschäfts. Nach dem Fall der Mauer kann er endlich seine Kreativität ausleben, beginnt ein Gast-Studium an der renommierten Bauhaus-Universität in Weimar mit Schwerpunkt Malerei.
Auszeichnungen für den konsum163 Künstler
Sein besonderes Interesse gilt dabei den vom Nazi-Regime verfolgten Malern sowie der sogenannten „Entarteten Kunst“. Der BUCHENWALD-ZYKLUS mit seinen zwölf Bildern für das Kunstmuseum Yad Vashem enstehen, darunter auch Werke in Acryl auf Leinwand DAS LABYRINTH und ANKLAGE IN WEIß.
2007 folgt eine weitere von vielen Auszeichnungen für den Künstler Conny Gabora: Der Bundesverband Thüringen für Malerei ehrt den zeitgenössischen Künstler. Zwei Jahre später eröffnet der Maler sein eigenes Atelier samt Malschule auf Rügen. GABORAS ART entsteht 2016 im Hafen Wiek an der Ostsee.
2019 beginnt der Künstler ein Studium der Malerei an der Kunstakademie Kolbermoor. Auch hier, beim bekannten Professor Markus Lüpertz sucht und findet Conny Gabora den kritischen, künstlerischen Austausch. Die modern art gallery konsum163 präsentiert eine Auswahl der Werke in München, Berlin und online.

exhibitions
2021
Abschlußausstellung der Meisterklasse bei Professor Markus Lüpertz an der AdbK Kolbermoor
2016
Start **-Projekt-Herr Direktor-**Besiedelung eines Grundstückes mit einem Zirkuswagen in Altenkirchen (Rügen) und dessen künstlerische Gestaltung
Eröffnung der Galerie Gaboras Art im Hafen Wiek auf Rügen
2010-2015
K&k Pferdestübchen Galerie BildersturmRügen
2009
Kunstpreisträger des BdV Thüringen für Malerei
2007
Kunstpreis des BdV Thüringen für Malerei
Kunstscheune Bobbin Rügen
Verantwortlich i.S.d.P.
und wirtschaftlich haftend:
lehmann | konsum gmbh
15926 Luckau
Cahnsdorf 163
lehmann@lehmann.de
Geschäftsführer: Carsten Lehmann
HRB 7427 CB / VAT DE813639628
Steuer-Nr. 143/156/80469
Gerichtsstand ist München
konsum163
modern art gallery
15926 Luckau
Cahnsdorf 163 im alten Konsum
0049 / 160 9468 1737
welcome@konsum163.art
konsum163
modern art gallery
15926 Luckau
Cahnsdorf 163 im alten Konsum
t. +49 / 160 9468 17 37
welcome@konsum163.art
Verantwortlich i.S.d.P.
und wirtschaftlich haftend:
lehmann | konsum gmbh
15926 Luckau
Cahnsdorf 163
lehmann@lehmann.de
Geschäftsführer: Carsten Lehmann
HRB 7427 CB / VAT DE813639628
Steuer-Nr. 143/156/80469
Gerichtsstand ist München