Skip to main content
search
0

bettina zapp

radikal
schön

Bettina Zapp ist eine Künstlerin, die sich nicht davor scheut, Risiken einzugehen – und das nicht nur in ihren Werken, sondern auch in ihrer gesamten künstlerischen Haltung. Ihre jüngste Schaffensperiode, die unter dem Titel “radikal schön” zusammengefasst wird, ist keine bloße Weiterentwicklung ihrer bisherigen Arbeiten. Vielmehr stellt sie einen Wendepunkt dar, eine bewusste Provokation gegenüber einer Kunstwelt, die Schönheit oft als banal oder reaktionär abtut. Doch was Zapp erschafft, ist weder oberflächlich noch nostalgisch. Es ist radikal, kompromisslos und von einer tiefgreifenden Ästhetik durchdrungen, die über das rein Visuelle hinausgeht. Mit ihrer neuen Werkphase erhebt sie Schönheit zu einem Akt des Widerstands – eine Haltung, die in der zeitgenössischen Kunst selten geworden ist.

Zapp fordert nicht nur die Sehgewohnheiten der Betrachter heraus, sondern zwingt sie dazu, innezuhalten, zu reflektieren und sich auf die sinnliche sowie intellektuelle Dimension von Kunst einzulassen. Das alles muss man auch im Kontext ihrer Inspirationsquellen Günther Förg und Günter Fruhtrunk sowie zeitgenössischer ästhetischer Diskurse sehen. Radikal schön: Eine neue Ästhetik der Bettina Zapp. Schönheit nicht als trivial oder passé abzutun, sondern als eine radikale und transformative Kraft zu begreifen. Zapps Kunst ist nicht nur schön – sie ist radikal. Sie fordertden Betrachter heraus, fordert ihn auf, nicht nur zu sehen, sondern zu fühlen, zu denken und sich der Kraft der Malerei hinzugeben. Es ist eine Kunst, die bleibt.

Artist
bettina zapp


  • International  erfolgreich
  • Wird international gehandelt

Exhibition
Februar 2025, WhiteCave – Solo, konsum163 contemporary


Publikationen
“emotionale praezision.”, 2022.
163 ONE SIX THREE | art in print Verlag

“radikal schön.”, 2025.
163 ONE SIX THREE | art in print Verlag


Bettina Zapp in ihrem Atelier in München. Photo by Bettina Zapp ; © konsum163

RAUM ZEIT GEFUEGE
BEWEGUNG DIMENSION
PRAEZISION EMOTION
WELT.

radikal
schön

Bettina Zapp hat mit ihrer neuen Werkphase eine konsequent radikale Flächenmalerei erschaffen, die ohne klassische Freiräume auskommt und dennoch ein komplexes Raumgefüge eröffnet. Die streng aneinandergereihten geometrischen Formen wirken wie ein Bühnenbild, das sich in ständiger Bewegung zu befinden scheint. Besonders an den Randzonen der Formen entsteht ein faszinierender Eindruck: Farbblitze, wie Energieimpulse, lassen eine latente Dynamik erahnen, die hinter den scharf konturierten Kanten aufscheint. Es ist diese hinter den Flächen lauernde Spannung, die Raum und Zeit geradezu greifbar macht. Zapps Malerei offenbart hier eine unendliche Tiefe, die den Betrachter in eine Welt jenseits der sichtbaren Oberfläche führt. Zugleich liegt in der Farbsetzung – in der präzisen Abstimmung von leuchtenden Tönen und subtilen Halbtönen – eine außergewöhnliche Leichtigkeit, die die Werke in ihrer Strenge harmonisch wirken lässt. Was Bettina Zapp hier geschaffen hat, ist radikale Schönheit: eine neue, kompromisslose Ästhetik, die nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch intellektuell fordert – ein Spiel zwischen Ordnung und Energie, zwischen Struktur und dem freien Fluss der Imagination.

Bettina Zapp, Malerei

Bettina Zapp in ihrem Atelier beim Malen; 2020. Photo by Bettina Zapp ; © konsum163

"Das Stimmige braucht das Quere!"

bettina zapp

Die stark von der nüchternen, konstruktiven und streng komponierten Kunst Günther Förgs geprägte Malerin legt großen Wert auf eine ausgewogene, klare Komposition. „Je mehr ein Bild in seiner Komposition und seinem Inhalt von der Farbe abhängt, desto emotionaler wird das Werk. Die Aufgabe Harmonie zu erzeugen ist eine Herausforderung für meine Fähigkeiten als Malerin. Komposition und Farbe müssen ein Gleichgewicht erreichen, das dann das Bild in den Vordergrund treten lässt. So etwas kann man nicht im Eiltempo schaffen. Deshalb male ich oft nur eine Farbfläche und sitze dann beinahe meditierend so lange vor dem Bild, bis ich den nächsten Schritt vor meinem geistigen Auge habe. Also trotz aller Emotion ist absolute Präzision gefordert. Und das Allerwichtigste, – der Kontrapunkt: Das Stimmige braucht das Quere.“

Bettina Zapp, Malerei

Bettina Zapp in ihrem Atelier beim Malen; 2020. Photo by Bettina Zapp ; © konsum163

"Das Stimmige braucht das Quere!"

bettina zapp

Die stark von der nüchternen, konstruktiven und streng komponierten Kunst Günther Förgs geprägte Malerin legt großen Wert auf eine ausgewogene, klare Komposition. „Je mehr ein Bild in seiner Komposition und seinem Inhalt von der Farbe abhängt, desto emotionaler wird das Werk. Die Aufgabe Harmonie zu erzeugen ist eine Herausforderung für meine Fähigkeiten als Malerin. Komposition und Farbe müssen ein Gleichgewicht erreichen, das dann das Bild in den Vordergrund treten lässt. So etwas kann man nicht im Eiltempo schaffen. Deshalb male ich oft nur eine Farbfläche und sitze dann beinahe meditierend so lange vor dem Bild, bis ich den nächsten Schritt vor meinem geistigen Auge habe. Also trotz aller Emotion ist absolute Präzision gefordert. Und das Allerwichtigste, – der Kontrapunkt: Das Stimmige braucht das Quere.“

Bettina Zapp, Malerei

Auf dem Weg ins Atelier während ihrer Residence in Mexiko; 2022. Photo by Alma Göring ; © konsum163

Bettina Zapp, Malerei
Bettina Zapp, Malerei

Farbe mischen mit Pigmenten – nicht nur Handwerk, sondern ein wichtiger Part des Malprozesses ; 2022. Photo by Alma Göring ; © konsum163

residence mexiko

2022

Bettina Zapp, Malerei

Paraiso, 110 x 130 cm, Acryl und Pigment auf Leinwand, 2022. © konsum163

"Es ist ein Dreiklang, der zur emotionalen Praezison führt. Farbe, Form und Materialität müssen im Einklang miteinander sein."

bettina zapp

Bettina Zapp, Malerei

Paraiso (Ausschnitt), © konsum163

emotionale praezision

 © konsum163

in the studio

exhibitions und bio

2025

art Karlsruhe 2025, Group-exhibition mit konsum163 – contemporary, Karlsruhe, Deutschland 

 

2024

ONE (Gruppenausstellung)
konsum163 – contemporary art gallery, München

NEU? JA! (Gruppenausstellung)
Galerie Bludin Berisha, Hamburg

NEUNZWO4 (Gruppenausstellung)
konsum163 – contemporary art gallery, München

Große Kunstausstellung AK68 024 (Gruppenausstellung)
Rathaus und Ganserhaus, Wasserburg am Inn

 

2023

Empower Her ART Festival/ARTODAY
National Museum of Egyptian Civilization, NMEC, Kairo

Wilde Mischung 1 (Gruppenausstellung)
konsum163 – contemporary art gallery, München

Alles Melone (Gruppenausstellung)
konsum163 – contemporary art gallery, München

L’Arte Tedesca è Bionda? (Gruppenausstellung)
Galerie Tibaldi Arte Contemporanea, Rom

Dialoge im Mondlicht (Einzelausstellung)
konsum163 – contemporary art gallery, München

 

2022

Residence Oaxaca
Mexico

Galerie Üblackerhäusl
München

Galerie Scheytt
München

 

2021

gegen grau
Die Drostei, Hamburg/Pinneberg

If I had a boat
Galerie Scheytt, München

 

2020

Trilogie
Atelier Köser, Ellerbek, Hamburg

about color
Galerie Bedington Fine Art, Bargemon, France

 

2019

ARTMUC Kunstmesse München
Coop mit Peter Euser

ARTMUC Kunstmesse München
local heroes, mit Peter Euser

Coloured Canvas
Galerie bildlich, Starnberg

Silent Night
Galerie Scheytt, München

Finally
Galerie bildlich, Starnberg

 

2018

Art meets Fashion
Birgit Engel, München

coop interventions
Peter Euser, werklicht contemporary München

Kultur im Quartier
Jugendkirche München

Farbmalerei
Galerie Scheytt, München

 

2017

Süd meets Nord
Drostei Pinneberg, Hamburg

Malerei
Galerie bildlich, Starnberg

 

2016

Strips’n Stripes
Peter Euser, werklicht contemporary, München

Obacht
Jugendkirche München

colorpainting
Galerie bildlich, Starnberg

 

2015

Farbe bekennen
Galerie bildlich, Starnberg

 

2014

Colour Boxes
Kultursaal Selma, Starnberg

 

2013

Golden Colours
Jutta Nestler, München

Together
Galerie bildlich, Krailling

 

2010

Colour play
Jutta Nestler, München

Farblandschaften
Galerie bildlich, Krailling

 

2009

Aufbruch
Galerie bildlich, Krailling

Die in Göppingen geborene Malerin studiert von 1980 bis 1985 Interior Design (Innenarchitektur) an der Fachhochschule Rosenheim und beginnt während ihrer beruflichen Karriere in München ab 2007 mit dem Studium der Malerei an der Kunstakademie in Bad Reichenhall. Begeistert von Willem de Kooning und Joan Mitchell ist der künstlerische Weg vorgezeichnet. Bei dem in München an der Akademie der Künste lehrenden Günther Förg, der ebenfalls zu ihren Vorbildern zählt, belegt sie Seminare und Gastsemester. Bereits 2008 hat sie ihre erste Ausstellung und ist seitdem in zahlreichen Gruppen – und Soloausstellungen in ganz Deutschland vertreten. 2019 gelingt ihr der Sprung nach Frankreich mit einer Ausstellung in der Galerie Beddington Fine Art in Bargemon.

Bettina Zapp lebt und arbeitet heute in ihrem Atelier in Krailling bei München und wird international gehandelt.

Close Menu

konsum163
contemporary art gallery
Office:
81827 München
Mondseestraße 23
0049 / 176 4125 9443
curator@konsum163.art+

Urban Gallery Tiber
in Kooperation mit
Galleria Tibaldi
Via Panfilo Cas

Copyright: konsum163 – contemporary art gallery 2022

Seien Sie der Erste, der es erfährt

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Zugang zu unseren Livestream-Veranstaltungen, Online-Viewing-Rooms und verfügbaren Werken sowie zu den neuesten Informationen über unsere Künstler, Ausstellungen und mehr zu erhalten.

#mailpoet_form_4 .mailpoet_form { } #mailpoet_form_4 form { margin-bottom: 0; } #mailpoet_form_4 p.mailpoet_form_paragraph.last { margin-bottom: 10px; } #mailpoet_form_4 .mailpoet_column_with_background { padding: 10px; } #mailpoet_form_4 .mailpoet_form_column:not(:first-child) { margin-left: 20px; } #mailpoet_form_4 .mailpoet_paragraph { line-height: 20px; margin-bottom: 20px; } #mailpoet_form_4 .mailpoet_form_paragraph last { margin-bottom: 0px; } #mailpoet_form_4 .mailpoet_segment_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_text_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_textarea_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_select_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_radio_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_checkbox_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_list_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_date_label { display: block; font-weight: normal; } #mailpoet_form_4 .mailpoet_text, #mailpoet_form_4 .mailpoet_textarea, #mailpoet_form_4 .mailpoet_select, #mailpoet_form_4 .mailpoet_date_month, #mailpoet_form_4 .mailpoet_date_day, #mailpoet_form_4 .mailpoet_date_year, #mailpoet_form_4 .mailpoet_date { display: block; } #mailpoet_form_4 .mailpoet_text, #mailpoet_form_4 .mailpoet_textarea { width: 200px; } #mailpoet_form_4 .mailpoet_checkbox { } #mailpoet_form_4 .mailpoet_submit { } #mailpoet_form_4 .mailpoet_divider { } #mailpoet_form_4 .mailpoet_message { } #mailpoet_form_4 .mailpoet_form_loading { width: 30px; text-align: center; line-height: normal; } #mailpoet_form_4 .mailpoet_form_loading > span { width: 5px; height: 5px; background-color: #5b5b5b; } #mailpoet_form_4 h2.mailpoet-heading { margin: 0 0 20px 0; } #mailpoet_form_4 h1.mailpoet-heading { margin: 0 0 10px; }#mailpoet_form_4{border-radius: 2px;color: #000000;text-align: left;}#mailpoet_form_4 form.mailpoet_form {padding: 13px;}#mailpoet_form_4{width: 100%;}#mailpoet_form_4 .mailpoet_message {margin: 0; padding: 0 20px;} #mailpoet_form_4 .mailpoet_validate_success {color: #ffffff} #mailpoet_form_4 input.parsley-success {color: #ffffff} #mailpoet_form_4 select.parsley-success {color: #ffffff} #mailpoet_form_4 textarea.parsley-success {color: #ffffff} #mailpoet_form_4 .mailpoet_validate_error {color: #000000} #mailpoet_form_4 input.parsley-error {color: #000000} #mailpoet_form_4 select.parsley-error {color: #000000} #mailpoet_form_4 textarea.textarea.parsley-error {color: #000000} #mailpoet_form_4 .parsley-errors-list {color: #000000} #mailpoet_form_4 .parsley-required {color: #000000} #mailpoet_form_4 .parsley-custom-error-message {color: #000000} #mailpoet_form_4 .mailpoet_paragraph.last {margin-bottom: 0} @media (max-width: 500px) {#mailpoet_form_4 {background-image: none;}} @media (min-width: 500px) {#mailpoet_form_4 .last .mailpoet_paragraph:last-child {margin-bottom: 0}} @media (max-width: 500px) {#mailpoet_form_4 .mailpoet_form_column:last-child .mailpoet_paragraph:last-child {margin-bottom: 0}}
input[name="data[form_field_MjFkMzI2ZTI0NjJlX2ZpcnN0X25hbWU=]"]::placeholder{color:#000000;opacity: 1;}
input[name="data[form_field_OTJmZWUxYWE5YTY2X2xhc3RfbmFtZQ==]"]::placeholder{color:#000000;opacity: 1;}
input[name="data[form_field_MTczMGYwNzMxNjFlX2VtYWls]"]::placeholder{color:#000000;opacity: 1;}