
Die Künstler
Die konsum 163 – contemporary art gallery wagt den Sprung ins Münchner Kunstareal in der Maxvorstadt. Mitten im Hotspot zwischen Pinakotheken und Kunstlabor zeigen wir im Februar unsere
WILDE MISCHUNG
in der
Schleißheimer Straße 44
80333 München
Wir präsentieren die neuesten Werke unserer erfolgreichen Kunstschaffenden und stellen neu gewonnene Künstler und Künstlerinnen vor. Deshalb feiern wir gleich zwei Mal:
WILDE MISCHUNG 1
Vernissage
02.02.2023
ab 19 Uhr
Ausstellung
03. – 14.02.2023
WILDE MISCHUNG 2
Vernissage
16.02. 2023
ab 19 Uhr
Ausstellung
17. – 27.02.2023
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Sonntag (außer Vernissagen)
11:00 bis 19:00 Uhr
Montag und Dienstag Führung nach Vereinbarung
15. Februar.2023 geschlossen
Warum WILDE MISCHUNG? Die Künstler selbst entscheiden über die Auswahl ihrer Werke. Erst vor Ort entsteht im Zusammenspiel mit der Galerie konsum 163 das Gesamtkonzept. Spannend, kontrovers, wild.
Neben Kunst bieten wir auch Programm: Buchvorstellung, Artist Talk, Kuratorenführung, Vorstellung eines interdisziplinäres Münchner Kollektivs.
Das Programm
Wilde Mischung 1

Katarina Schickling
Kunst ist definitiv Nahrung für den Kopf – aber auch unser Magen will angenehm gefüllt sein. Mit den Themen Ernährung und Nachhaltigkeit beschäftigt sich seit Jahren die Journalistin und Dokumentarfilmerin Katarina Schickling.
Am 13. 2. 2023 präsentiert die Autorin im Rahmen der Ausstellung WILDE MISCHUNG ihr neuestes Werk: „Mein Lebensmittelkompass – einfach, fair und nachhaltig einkaufen“. Vom Mittagessen kommend – knuspriges sardisches Fladenbrot mit Avocado- und Parmaschinken – fragt sich die Münchnerin: Welches Konsumverhalten schadet unserem Planeten am wenigsten? Sie befasst sich mit der Erzeugung von Essen, klärt über den individuellen Klimarucksack von Lebensmitteln auf und bringt Licht ins Dunkel des Kennzeichendschungels. Für alle mündigen Verbraucher, die ihren Speiseplan möglichst klimafreundlich gestalten wollen!
Wilde Mischung 2

Das spannende interdisziplinäre Münchner Kollektiv „DIE STÄDTISCHEN“ ist am 25. Februar zu Gast in der Galerie konsum 163. Die jungen Kreativen mischen seit 2020 das Münchner Stadtbild erfolgreich auf. Straßenzüge werden zu Konzertsälen, Kreuzungen zur Theaterbühne, Unterführungen als Galerie bespielt. Was als halblegale Aktion beginnt, endet in Haidhausen bereits in einer Gesetzesänderung. Das junge Kollektiv zeigt, was alles geht. Lernen Sie die klugen Macher und ihre Vorgehensweise bei uns kennen.
Nicht vergessen am Ende wird getanzt. It´s partof the game.